Blueprints of the Past Header 16by7

DIGITALE BESTANDS-
AUFNAHME &
DOKUMENTATION
EINER MITTELALTERLICHEN KIRCHE

Vermessung & Kartierung
Inspektion & Monitoring
UAV / Drohne
LIDAR
GNSS / RADAR
+ 2

DIE KUNST DER DIGITALEN DOKUMENTATION

Im Herzen des malerischen Pitztals in Tirol steht eine historische Kirche, deren Ursprung bis zu einer Urkunde von 1358 zurückreicht. Dieses jahrhundertealte Bauwerk, reich an architektonischen Details und kulturellen Relikten, war kürzlich Gegenstand eines umfassenden Digitalisierungsprojekts. Ziel war es, eine exakte, kontaktlose Bestandsaufnahme des Außen- und Innenbereichs der Kirche zu erstellen. Mithilfe fortschrittlicher LiDAR-Scans und bildgebender Verfahren konnten wir jedes Detail in hoher Auflösung erfassen und dokumentieren.
Das Projekt verfolgte zwei Ziele: Zum einen sollte der Zustand der Kirche für die Erhaltungsplanung erfasst werden, zum anderen eine digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen geschaffen werden.

Das Projekt verfolgte zwei Ziele: Zum einen sollte der Zustand der Kirche für die Erhaltungsplanung erfasst werden, zum anderen eine digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen geschaffen werden. Durch kontaktloses Arbeiten dokumentierten wir die komplette Fassade sowie die kunstvoll gestalteten Innenräume, inklusive architektonischer Details, Kunstwerke und Relikte, mit äußerster Präzision. Mithilfe von Building Information Modeling (BIM) wurden die LiDAR-Scans und hochauflösenden Bilder zu georeferenzierten Datensätzen verarbeitet, die die Basis für detailgenaue 3D-Modelle auf LOD200- bis LOD300-Niveau bilden und Restauratoren, Architekten sowie Historikern als verlässliche Grundlage dienen.

DIGITALER
SCHADENS-

CHECK

Regelmäßige Inspektionen und Zustandsanalysen sind für den Erhalt historischer Gebäude unverzichtbar. Dank des präzisen digitalen Abbilds der Kirche können jetzt virtuelle Inspektionen und Mängelprüfungen durchgeführt werden, um die Bausubstanz auf Stabilität, Dachausrichtung und mögliche Schwachstellen zu überprüfen. Dieses digitale "Zwilling"-Modell ermöglicht es Konservatoren, den Zustand des Bauwerks effizient zu überwachen und frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Blueprints Arzl Collage
Blueprints Arzl Wall Paintings 01
Blueprints Arzl Wall Paintings 02

KUNST IN JEDEM DETAIL:
FRESKEN & MALEREIEN

Die Innenwände und -decken der Kirche sind mit Fresken und Gemälden verziert, die historisch bedeutend und empfindlich sind. Mithilfe spezieller bildgebender Verfahren haben wir diese Kunstwerke originalgetreu dokumentiert.

Durch präzises Entzerren der bemalten Oberflächen und deren Projektion auf das 3D-Modell konnten wir jedes Detail mathematisch korrekt bewahren. So entstanden hochauflösende, zweidimensionale Abbildungen, die Forschern und Restauratoren als wertvolle Ressource dienen, um die Werke zu analysieren und zu bewahren, ohne das Risiko einer Schädigung.

BIM FÜR
HISTORISCHE
OBJEKTE

Durch die Integration der Punktwolken in ein digitales Modell entstanden triangulierte Polygonnetze, die als visuelle Darstellung auf unserer Online-Plattform dienen. Hier können Restauratoren interaktiv mit dem digitalen Modell arbeiten. Das BIM-Framework ermöglicht es Architekten und Planern zudem, detaillierte Bauunterlagen und Restaurierungspläne direkt vom digitalen Zwilling abzuleiten. Diese Modelle, die von LOD200 bis LOD300 reichen, bilden eine solide Grundlage für Restaurierungen und sichern dabei die einzigartigen Merkmale der Kirche – von strukturellen bis zu ästhetischen Details.

Blueprints Arzl 3 D Model Section 02
Blueprints Arzl Image Fullframe
1/2

SETZEN SIE AUF DIGITALE PRÄZISION, UM HISTORISCHE KULTURGÜTER FÜR KOMMENDE GENERATIONEN ZU SICHERN.

MEHR ALS DOKUMENTATION: EINE BRÜCKE
VON DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT 

Dieses digitale Archiv der Tiroler Kirche ist nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern auch ein starkes Instrument zur Bewahrung kulturellen Erbes. Durch die Kombination von BIM mit hochauflösenden Visualisierungen

und kontaktloser Datenerfassung ermöglicht das Projekt einen modernen Ansatz zur Sicherung der Geschichte. Der digitale Zwilling bildet ein präzises "Blueprint" der Vergangenheit, das kommenden Generationen einen virtuellen Zugang zu diesem historischen Schatz bietet.

Logo
A product ofGEOBILITY SYSTEMS GmbH
Ferdinand Weyrer Straße 9/3
6020 Innsbruck, AUSTRIA