DIGITALE
REKONSTRUKTION
DER RÜSTUNG
HEINRICH VIII’S
MITTELALTERLICHE SCHÄTZE DIGITAL BEWAHREN
Das kulturelle Erbe ist weit mehr als nur Überreste vergangener Zeiten – es bewahrt Identitäten und Geschichten, die uns bis heute prägen. Von beeindruckenden mittelalterlichen Burgruinen bis hin zu kunstvoll verzierten Rüstungen gibt es unzählige Artefakte, die Einblicke in die Handwerkskunst und die Traditionen vergangener Epochen geben. Doch diese wertvollen Schätze sind durch Alterungsprozesse, Konflikte und Umwelteinflüsse stets bedroht. Unsere Mission bei GEOBILITY ist es, dieses Erbe durch präzise Dokumentation, moderne 3D-Modellierung und umfassende digitale Archivierung für künftige Generationen zu sichern.
ARCHIVIEREN SIE IHR KULTURELLES ERBE DIGITAL FÜR ERHALTUNG UND ZUGÄNGLICHKEIT.
Die Illustrationen zeigen originalgetreu rekonstruierte Stiche der historischen Rüstung König Heinrichs VIII.
DIE RÜSTUNG HEINRICHS VIII: DIGITALE REKONSTRUKTION EINES MEISTERWERKS
Ein besonders aufwendiges Projekt war die digitale Erfassung und Rekonstruktion der originalen Rüstung von Heinrich VIII – ein Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst, das mit feinsten Gravuren verziert ist. Mithilfe hochauflösender Fotografie, moderner 3D-Laserscanner und präziser Fotogrammetrie haben wir jedes Detail dieses beeindruckenden Designs erfasst.
Das daraus entstandene digitale 3D-Modell ermöglicht Historikern, Forschern und der interessierten Öffentlichkeit, die Rüstung von überall auf der Welt zu erkunden. Unsere kollaborative Webplattform stellt diese detailgetreue Rekonstruktion als wertvolle Forschungsressource und als anschauliches Beispiel für die digitale Bewahrung von Kulturerbe zur Verfügung.
GEMEINSAME FORSCHUNG &
BILDUNG WELTWEIT
Unsere digitalen Modelle dienen nicht nur dem Schutz des kulturellen Erbes, sondern schaffen auch eine Basis für internationale Zusammenarbeit. Wissenschaftler und Forscher können gleichzeitig und ortsunabhängig an den Details der Rüstung arbeiten und so ein tieferes Verständnis dieses Artefakts entwickeln.
Zugänglich für Bildungseinrichtungen und die breite Öffentlichkeit, ermöglicht das Modell virtuelle Besichtigungen und detaillierte Erkundungen, die das Mittelalter lebendig werden lassen. Studenten und Interessierte können die Kunstfertigkeit mittelalterlicher Rüstungen und ihren historischen Kontext nun hautnah erleben.
DIGITALES KULTURERBE
FÜR ALLE ZUGÄNGLICH
Mit den fortschrittlichen Archivierungslösungen von GEOBILITY bleibt kulturelles Erbe bis ins kleinste Detail erhalten und zugänglich. Vom einzelnen Artefakt bis hin zu umfassenden Kulturerbestätten – jedes digitale Modell fängt die einzigartigen Merkmale präzise ein. Unsere Plattform ist mehr als nur ein Archiv – sie ist ein interaktives Bildungsinstrument und ein gemeinschaftlicher Arbeitsplatz.
Virtuelle Inspektionen, interaktive Analysen und kollaborative Anmerkungen sind möglich und geben Historikern, Konservatoren und Pädagogen die Chance, unser kulturelles Erbe lebendig zu halten und weiterzugeben.
BEWAHREN SIE GESCHICHTE MIT PRÄZISION — UNSERE DIGITALEN LÖSUNGEN SCHÜTZEN KULTURERBE FÜR KOMMENDE GENERATIONEN.
Ferdinand Weyrer Straße 9/3
6020 Innsbruck, AUSTRIA