INNOVATIVE GEBÄUDEVERWALTUNG
FÜR MODERNE ANFORDERUNGEN
Die Stärke von Daten und Digitalisierung: In einer Welt, die sich rasant wandelt, steht das Facility Management vor beispiellosen Herausforderungen – von der Klimakrise bis zur finanziellen Unsicherheit. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, sind fundierte Entscheidungen, gestützt auf präzise Daten, unerlässlich. Angesichts des wachsenden Bedarfs nach effizienteren und nachhaltigeren Gebäuden ist es für Facility Manager entscheidend, die digitale Transformation anzunehmen und die umfassende Datenanalyse über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg – von der Planung über den Bau bis hin zum laufenden Betrieb – zu nutzen.
Unsere intelligenten Facility-Management-Lösungen ermöglichen es Ihnen, Datensilos aufzubrechen, Informationen systemübergreifend zu bündeln und den Betrieb Ihrer Anlagen durch kontinuierliche Datenintegration zu optimieren. Durch die Kombination von Echtzeitdaten und Digital Twin-Technologie stellen wir sicher, dass jede Entscheidung auf präzisen und aktuellen Erkenntnissen basiert. Dieser Ansatz maximiert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern unterstützt auch Nachhaltigkeitsziele und die Einhaltung von Vorschriften, um die Herausforderungen des modernen Facility Managements erfolgreich zu meistern.
OPTIMIERUNG
SOWIE
AUTOMATIONEN
Optimieren Sie das Facility Management durch die Integration von Echtzeitdaten und die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Unsere Digital Twin-Plattform gewährleistet aktuelle Einblicke für eine proaktive Wartung, die Kosten senkt und die Produktivität steigert.
NICHT-
FINANZIELLES
REPORTING
Mit umfassenden Berichten über Energieverbrauch, CO2-Bilanz und ESG-Kennzahlen sind Sie den Branchenvorschriften immer einen Schritt voraus. Mit unserer Lösung können Sie sicherstellen, dass Ihre Anlagen Umweltstandards einhalten und gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
BESSER
INFORMIERT
ENTSCHEIDEN
Durch kontinuierliche Datenaktualisierung und -integration über den gesamten Lebenszyklus der Anlage hinweg gewährleistet unsere Plattform eine optimale Leistung und ermöglicht gleichzeitig eine Zusammenarbeit in Echtzeit und eine fundierte Entscheidungsfindung, damit Ihre Anlage jederzeit effizient läuft.
ÜBERFORDERT MIT
DER EINHALTUNG DER VIELFÄLTIGEN VORSCHRIFTEN & HAFTUNGSRISIKEN?
01 DATEN-
ERFASSUNG
In der ersten Phase konzentrieren wir uns darauf, bestehende Daten aus verschiedenen Systemen zu aggregieren und zu integrieren, um eine einheitliche und umfassende Datenbasis zu schaffen. Diese Phase ist entscheidend, um Datensilos abzubauen und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen für die Entscheidungsfindung verfügbar und aktuell sind. Unser Ansatz gewährleistet, dass historische und Echtzeitdaten zentral gespeichert und strukturiert werden.
LÖSUNGEN,
DIE KLARHEIT SCHAFFEN
Von Big Data und komoplexen Stakeholder-Strukturen zu klaren Entscheidungsfindungen: Wir extrahieren relevante Information und ermöglichen Ihnen den Durchblick.
BIM-Modellierung
(BIM-Konvertierungen und Modellierung auf Basis von: plan2BIM, photo2BIM,
scan2BIM)
Task Management &
Smart Properties
Parametrisches Annotieren im 3D Raum & intelligente Aufgabenverwaltung
Building-DNA
Darstellung der
Gebäudeinfrastruktur
(HKLS-Information)
Geländeanalysen
Ableitung v. Höhen und Querschnittsprofilen, Neigungen, Höhenschichtenlinien, Wasserrinnen
Vektorisierungen
2D- und 3D-Ableitungen
für CAD und GIS
Inspektion & Dokumentation
von Mängeln / Schäden
(Clash-Detections, Fehleranalysen,
Dokumentationen lt. gängigen Normen)
Thermografie
Inspektionen von Solar- und Photovoltaikanlagen und Strommasten,
Aufspüren von Wärmelecks an Gebäuden uvm.
GEOBILITYS
ANWENDUNGEN
INTEGRIEREN SIE ECHTZEIT-DATEN UND DIGITALE ZWILLINGE, UM BETRIEBSKOSTEN ZU SENKEN, COMPLIANCE ZU GEWÄHRLEISTEN UND NACHHALTIGE ENTSCHEIDUNGEN ZU TREFFEN.
Ferdinand Weyrer Straße 9/3
6020 Innsbruck, AUSTRIA